Exkursion mit Lama- und Alpakawanderung

Rosa Nissen • 27. Juni 2022

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Exkursion mit Lama- und Alpakawanderung

Einen Ausflug der besonderen Art erlebte die Klasse 9e am 5. April 2022. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Alexandra Montag, und der Biologiereferendarin Vanessa Schlurmann ging es zum Märkischen Lama- und Alpakahof in Mittenwalde.


von Rosa Nissen (9e)

am 27. Juni 2022

Alpaka blickt in die Kamera

An diesem Dienstagmorgen sind wir um 8 Uhr vom S-Bahnhof Erkner losgefahren. Frau Montag und Frau Schlurmann begleiteten uns netterweise. Am Ostkreuz in Berlin mussten wir in den Regio nach Königs Wusterhausen umsteigen und danach ging es mit dem Bus zu einer verlassen wirkenden Haltestelle.

Mit dem Lama auf Wanderschaft

Nach einem 20-minütigen Fußmarsch zum nächsten Dorf trafen wir auf Frau Selig-Smith, die uns zur Weide mit den Tieren führte. Nachdem wir dort angekommen waren, erzählte sie uns viele Dinge über die Lamas und was wir alles unbedingt beachten müssten. Die Tiere wurden mit Mini-Halftern ausgestattet und los ging es. Zwei Schüler waren für ein Tier verantwortlich – einer links, der andere rechts.

Wir gingen über Wiesen und Felder und machten zwei Pausen. Wir mussten dabei aufpassen, immer genug Abstand zu anderen Tier zu halten, denn sonst hätte es vielleicht eine Spuckattacke gegeben. Leider hatten wir kein Glück mit dem Wetter, denn es regnete, aber am Ende kam dann glücklicherweise noch die Sonne heraus. Am Ende der Wanderung durften wir die Lamas und Alpakas noch füttern. Danach, um ca. 16 Uhr, fuhren wir wieder nach Hause.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.