Kennenlernfahrt: Wir sind die 7d

Anke Elster • 5. Oktober 2024

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Kennenlernfahrt: Wir sind die 7d

Alles ist neu seit dem 2. September 2024. Mit diesem Datum begann für uns eine neue Epoche (den Begriff hatten wir gerade im Geschichtsunterricht). Die ersten Schultage waren gespickt mit Informationen, Fächern und Räumen – alles aufschreiben, nichts vergessen. Gut, dass uns die Patenschüler aus der 9d am ersten Tag alle wichtigen Räume gezeigt hatten. In der zweiten Schulwoche hatten wir dann endlich Zeit, uns kennenzulernen.


von Anke Elster, Lehrerin CBG

am 5. Oktober 2024

Gruppenbild der 7d im Kreis

Gemeinsam mit der Klassenlehrerin, Anke Elster, und dem stellvertretenden Klassenlehrer, Jörg Schulze, ging es drei Tage ins Störitzland. Namen lernen, gemeinsam Aufgaben lösen, Helfen, Respektieren und Probieren waren unser Programm, das wir mit großer Begeisterung und viel Freude „absolvierten“. Eigentlich merkten wir gar nicht, dass wir richtig gearbeitet haben, um ein Team zu werden. Das verdanken wir auch unserem tollen „Steuermann“ Sven, der mit immer neuen Ideen und Aktivitäten diese drei Tage viel zu schnell vergehen ließ:  GEMEINSAM rannten wir durchs Schwungseil, ZUSAMMEN stapelten wir Kisten, VERBUNDEN haben wir Fässer, Stangen und Seile zu einem Floß und sind auf dem Störitzsee gefahren, HAND IN HAND backten wir Brot und GEMEINSCHAFTLICH retteten wir Eier. Am Ende haben wir UNSERE wichtigsten WERTE mitgenommen: Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Achtung/Respekt, Zuverlässigkeit, Gewaltfreiheit und Hilfsbereitschaft.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.