Generationswechsel in der Schülerfirma

Andreas Müller • 27. September 2024

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Generationswechsel in der Schülerfirma

Zum dritten Mal heißt es derzeit in der  Schülerfirma CIFY „Staffelstabübergabe“, denn die nunmehr vierte Generation von Schülern übernimmt das Ruder. Nach zwei Jahren in der Leitung der umtriebigen Truppe richtet Zwölftklässler Leonhard seine Aufmerksamkeit künftig primär auf das bevorstehende Abitur. Die finalen Weichenstellungen für den Wechsel nahm man stilsicher in Angriff – bei einem Geschäftsessen am 25. September mit Pizza und Pasta.


von Andreas Müller, StR CBG

am 27. September 2024

Schüler der Schülerfirma CIFY zu Tische

Dass Leonhard nicht nur in der Übergangszeit noch als Berater zur Verfügung stehen wird, wurde dabei ebenso deutlich wie der Anspruch der neuen Chefs, Tamino und Max (beide aus der 10e), den gemeinsamen Weg weiterzugehen und gleichzeitig Neues auszuprobieren. Ideen gibt es viel, der „alte Hase“ wird noch ein wenig helfen, dass das reibungslos vonstattengeht. Zu befürchten gibt es allerdings wenig, denn neben der neuen Leitung sind auch Raphael und Til (ebenfalls aus der 10e) längst erfahrene CIFY-Unternehmer.

Das nun verantwortliche Team plant schon eifrig Neues, darunter die Beschaffung einer Stickmaschine, die das momentane Angebot von Textildruck und Vierfarbdruck ergänzen und das Portfolio erweitern wird. Außerdem sollen Design und Sortiment erweitert werden. Man darf gespannt sein!

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.