Startschuss: Unternehmertreffen am CBG

Andreas Müller • 17. September 2024

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Startschuss: Unternehmertreffen am CBG

Am Dienstag, dem 17. September 2024, fand das erste Unternehmertreffen an unserer Schule statt. Ziele der Veranstaltung waren zunächst einmal der Austausch, also ins Gespräch zu kommen: das „Leuchtturm-Gymnasium“ hier, die Vertreter der großen Akteure der Berufswelt dort. „Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt, als gemeinsame Partner für unsere Schüler“, eröffnete Mario Sejnowsky als Schulleiter die beiden Stunden zur Berufsorientierung am Nachmittag.


von Andreas Müller, StR CBG

am 17. September 2024

Im Konferenzraum des CBG konferierten für den konstruktiven Schulterschluss rund 25 Vertreter regionaler Unternehmen mit dem Schulleiter, seiner Beauftragten für Studien- und Berufsorientierung, Anke Elster, den Schülervertretern des 12. Jahrgangs, Ole Reinhold und Fabio Falenksi, sowie Edda Klotz vom Schulförderverein der Schule. Nach einer Einführung ging man in entspannter Atmosphäre daran, Wege zu finden, die Kooperation zu intensivieren.

„Die Unkenntnis über berufliche Mittel und Wege überwiegt bei Schüler und Eltern“, musste Anke Elster feststellen und konnte zugleich auf die bereits bestehenden beruflichen Bausteine im Unterricht, mit der Schülerfirma CIFY über den Ganztag und an der Schule ganz allgemein hinweisen. Am 5. April 2025 sei dann, orientiert an den Erfahrungen des letzten Jahres und der anwesenden Runde, die zweite Berufsmesse des CBG geplant.

Auf der Tagesordnung standen neben einer grundsätzlichen Orientierung über den Rahmen der schulischen Berufsorientierung das Ausloten gemeinsamer Ansätze und Ideen, Möglichkeiten und Grenzen. Dabei konnte auch das geplante Digitallabor unseres Gymnasiums thematisiert werden, als ein potenzielles Gemeinschaftsprojekt mit unseren beruflichen Partnern. So verwandelte sich der für viele seiner Teilnehmer erste Termin dieser Art schnell zu einem kommunikativ angeregten Austausch über die Chancen und Herausforderungen des heutigen Berufslebens.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.