CBG erhält Berufswahlsiegel 2025-2029

Anke Elster • 16. Juli 2025

Kultur · Werte · Persönlichkeit

CBG erhält Berufswahlsiegel 2025-2029

Mit hervorragenden 94,19 Prozent (146 von 155 Punkten) in der ersten Runde des Antragsprozederes, die von 94,83 Prozent (55 von 58 Punkten) im anspruchsvollen Audit noch getoppt wurden, gehört unser Gymnasium nun zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg. Im Kammerbezirk der IHK Ostbrandenburg wurden im Juni 14 Schulen – darunter wenige Gymnasien – mit dem Siegel zertifiziert.


von Anke Elster

am 16. Juli 2025

Auf der feierlichen Auszeichnungsveranstaltung gab es viele lobende Worte: „Gute Berufsorientierung entsteht dort, wo Schulen und Unternehmen gemeinsam Verantwortung übernehmen. Sie geben jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Stärken zu entdecken und konkrete berufliche Perspektiven zu entwickeln. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere Region – ganz praktisch, ganz konkret“, sagte Carsten Christ, Präsident der IHK Ostbrandenburg. „Ihr Engagement macht den Übergang von der Schule in den Beruf erfolgreicher. Ihre Arbeit hat Wirkung und verdient höchste Anerkennung.“ 

Im gleichen Rahmen wurden auch auf unsere Initiative hin drei unserer wichtigen und aktiven Kooperationspartner als Unternehmen mit hervorragender Beruflicher Orientierung ausgezeichnet. Wir bedanken uns damit für die großartige Zusammenarbeit bei unseren Partnerunternehmen: 


  • HUNDERTMARK Bad + Heizung GmbH
  • STRABAG BMTI GmbH & Co. KG
  • Immanuel Klinik Rüdersdorf 

Die Laudatio auf das Carl-Bechstein-Gymnasium von:

„Das Carl-Bechstein-Gymnasium beweist eindrucksvoll, dass auch ein Gymnasium Berufliche Orientierung mit Leben füllen kann. Ein aktives BO-Team, bestehend aus Schulleitung und engagierten Schülerinnen und Schülern, bildet das Herzstück der vielfältigen Maßnahmen. Hier ziehen alle an einem Strang, um den Jugendlichen Türen in ihre Zukunft zu öffnen.

Besonders kreativ ist die schuleigene Schülerfirma ‚
CIFY‘. In diesem Projekt designen und verkaufen Schülerinnen und Schüler Merchandising-Produkte – nicht nur für die eigene Schule, sondern auch an externe Kunden. Dadurch sammeln die Jugendlichen schon früh Unternehmergeist und echte Wirtschaftskompetenz. Ein weiteres Highlight ist die jährlich vom Seminarkurs organisierte ‚Zukunftsmesse‘, die mit rund 50 Ausstellern aufwartet. Mit großem organisatorischen Talent wird hier eine Plattform geschaffen, auf der Kontakte zu Hochschulen, Betrieben und Institutionen geknüpft werden und Einblicke in verschiedenste Berufsfelder möglich sind.

Auch der Unterricht selbst bietet besondere BO-Akzente: Im Projekt ‚Karriere im Chefsessel‘ schlüpfen Zehntklässler für einen Tag in die Rolle von Führungskräften und lernen Verantwortung hautnah kennen. Zudem gibt es einen NaWi- und GeWi-Tag, an dem Universitäten natur- und geisteswissenschaftliche Berufsbilder direkt in der Schule vorstellen – eine tolle Verbindung von Theorie und Praxis.

Zahlreiche Kooperationen, etwa mit der Firma Hundertmark, Strabag oder regionalen Landschaftsbaubetrieben, zeigen, wie stark das Gymnasium mit der Arbeitswelt vernetzt ist.

Im Namen der Jury gratulieren wir herzlich zur Auszeichnung mit dem Berufswahl-SIEGEL 2025–2029.“

Unsere jüngsten Beiträge

von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.
von Anke Elster 29. Mai 2025
Wenn es heißt: „Licht aus, Spot an!“, dann beginnt in der CBG-Aula einmal im Jahr die Bechstein-Revue. Es ist unsere große Talentshow, die das Können unserer Schülerinnen und Schüler auf die Bühne und ins Rampenlicht bringt. 2024 wieder auferstanden führte der Abend am Donnerstag, dem 21. Mai, die beliebte Tradition fort und setzte gleichzeitig neue Maßstäbe.
von Katja Jansen 14. Mai 2025
Welche kraftvollen Klänge ein Orchester nach fast sieben Jahren gemeinsamer Arbeit hervorzaubern kann, davon konnten sich am Samstag, dem 10. Mai, die Zuhörer in der Neu-Zittauer Dorfkirche überzeugen. Im Grundkurs von Herrn Falk setzen in diesem Schuljahr erstmals Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Leistungs- und Begabungsklasse, verstärkt durch zwei neue Mitglieder, das Musizieren im Orchester fort.