Bundesbegegnung „Schulen musizieren“

Kerstin Paulat • 18. Juli 2025

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Bundesbegegnung „Schulen musizieren“

Vom 19. bis 22. Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde – und das mit Wohlklang. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat unsere Schule und das Land Brandenburg mit sehr großem Erfolg bei der Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ des BMU. Nachdem die Band, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klasse, im Juni letzten Jahres den Landeswettbewerb in Potsdam mit einer Nominierung für die bundesweite Begegnung gewonnen hatte, durfte sie nun zusammen mit Ensembles aller Bundesländer in Thüringen zeigen, was sie kann. Und sie rockten.


von Kerstin Paulat, StR CBG

am 18. Juli 2025

Als einziges Ensemble mit typischer Rockbandbesetzung bespielten Marlene, Melody, Levi, Paul Anton und Mika unter anderem die große Open-Air-Bühne direkt am Erfurter Dom, die Aula der IGS „Grete Unrein“ in Jena vor begeisterten Schülerinnen und Schülern sowie die Fete de la Musique in Weimar, mit einem 45-minütigen Programm vor der geschichtsträchtigen Herderkirche.

Die Resonanz auf das vielfältige Repertoire mit Hits der 80er bis heute war überwältigend. Die Reise wurde zu einer wunderbaren und einmaligen Erfahrung für die Band, mit neu geknüpften Kontakten zu Ensembles anderer Bundesländer, die das Treffen musikbegeisterter Kinder und Jugendlicher genau zu dem machte, was der Name versprach – zu einer Begegnung.

Unser großer Dank gebührt dem Autohaus Siegfried Erkner & Sohn aus Rüdersdorf, ohne dessen großzügige Bereitstellung eines VW Kleinbusses diese Erfahrung nicht möglich gewesen wäre.

Unsere jüngsten Beiträge

von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.
von Anke Elster 29. Mai 2025
Wenn es heißt: „Licht aus, Spot an!“, dann beginnt in der CBG-Aula einmal im Jahr die Bechstein-Revue. Es ist unsere große Talentshow, die das Können unserer Schülerinnen und Schüler auf die Bühne und ins Rampenlicht bringt. 2024 wieder auferstanden führte der Abend am Donnerstag, dem 21. Mai, die beliebte Tradition fort und setzte gleichzeitig neue Maßstäbe.
von Katja Jansen 14. Mai 2025
Welche kraftvollen Klänge ein Orchester nach fast sieben Jahren gemeinsamer Arbeit hervorzaubern kann, davon konnten sich am Samstag, dem 10. Mai, die Zuhörer in der Neu-Zittauer Dorfkirche überzeugen. Im Grundkurs von Herrn Falk setzen in diesem Schuljahr erstmals Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Leistungs- und Begabungsklasse, verstärkt durch zwei neue Mitglieder, das Musizieren im Orchester fort.