Premiere: neuer Imagefilm veröffentlicht

Andreas Müller • 23. Juli 2025

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Premiere: neuer Imagefilm veröffentlicht

Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e nach vier gemeinsamen Jahren in der Mittelstufe am CBG, bevor sie im Kurssystem unserer Oberstufe zumeist getrennter Wege gehen werden. Mit Unterstützung ihrer Klassenkameraden haben zehn Schüler einen aktuellen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert. Darin bieten sie einen frischen Einblick hinter die Kulissen des modernen Schulbaus.


von Andreas Müller, StR CBG

am 23. Juli 2025

In der Zeit vom 14. bis 17. Juli stemmten die Schüler mit großem Engagement, Eigeninitative und Kreativität – teils in heimischer Vor- und Nachbereitung – das Mammutprojekt, ihre Schule für Außenstehende würdig wie authentisch zu präsentieren. Dabei ließen sich die unterschiedlichen Talente individuell zum Einsatz bringen: Planung, Moderation, Kamera, Requisite und Schnitt stammen aus versierter wie anspruchsvoller Schülerhand.

Der neue CBG-Imagefilm 2025

Unsere jüngsten Beiträge

von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.
von Anke Elster 29. Mai 2025
Wenn es heißt: „Licht aus, Spot an!“, dann beginnt in der CBG-Aula einmal im Jahr die Bechstein-Revue. Es ist unsere große Talentshow, die das Können unserer Schülerinnen und Schüler auf die Bühne und ins Rampenlicht bringt. 2024 wieder auferstanden führte der Abend am Donnerstag, dem 21. Mai, die beliebte Tradition fort und setzte gleichzeitig neue Maßstäbe.