Ankündigung: Tag der offenen Tür 2025

Mario Sejnowsky • 19. November 2025

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Mitteilung 24/25-2


Ankündigung: Tag der offenen Tür 2025

Das Carl-Bechstein-Gymnasium lädt für Samstag, den 29. November 2025, von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Schüler sowie Lehrer, Eltern und Partner werden sich in allen Facetten ihres breitgefächerten Schullebens präsentieren und kleinen wie großen Interessierten zeigen, dass es sich lohnt, Teil unserer Schulgemeinschaft zu werden. Dabei werden die 23 Fächer ebenso Einblicke gewähren wie die Schülervertretung, unser Essensanbieter, der Ganztag mit ausgewählten Angeboten wie der Chinesisch-AG oder der Fitness-AG, die Elternvertretung, die Schülerfirma CIFY oder der Schulförderverein. Und ganz neu in diesem Jahr: Sechs unserer Kooperationspartner aus dem Bereich der beruflichen Orientierung (Studien- und Berufsorientierung) werden vor Ort sein und zeigen, auf welchen Gebieten Schule und Unternehmen gegenwärtig und zukünftig zusammenarbeiten. Dazu gehören in diesem Jahr Tesla, Strabag, Cemex, Hundertmark Bad+Heizung, das Immanuel-Klinikum Rüdersdorf sowie die Debeka.


Über Ihr Interesse freuen wir uns ganz besonders. Kommen Sie vorbei, schauen Sie hinter die Kulissen und verschaffen Sie sich einen lebendigen Eindruck des Carl-Bechstein-Gymnasiums, wo Schule mehr ist als Lernen.


Mario Sejnowsky

Schulleiter


von Anke Elster 21. November 2025
Wie man eine Geschäftsidee schrittweise zu einem tragfähigen Business Case entwickelt, konnten Schüler im 12. Jahrgang in einem Workshop mit Stefanie Meister lernen.
Der schulische Alltag eines Jugendlichen zerfällt grob in drei Teile: Schulweg, Schule, Schulweg. Da
von Andreas Müller 20. November 2025
In den letzten Monaten ist unser Achtklässler Ben eigeninitiativ tätig gewesen und hat einige Verbesserungen im regionalen Busverkehr bewirkt. Ein Interview.
In den letzten Sommerferien habe ich vom 5. bis 17. August die Deutsche Schülerakademie (DSA) besuch
von Anna Sens, Benjamin Bornschein 9. November 2025
In den Sommerferien hat eine Schülerin für zwei Wochen gemeinsam mit anderen Schülern an einem Kurs ihrer Wahl an der Deutschen Schülerakademie teilgenommen.