Leistungssport mit Teamgeist

Emil Meyne, Martlis Hoppe • 13. November 2021

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Leistungssport mit Teamgeist

Wie bereits im letzten Jahr fand dieses Jahr am 28. September erneut der Sportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ im Sportzentrum Erkner statt. Jugendliche aus dem Südosten Brandenburgs stellten in der Kategorie Leichtathletik ihr Können unter Beweis. Schülerinnen und Schüler des CBG waren dabei.


von Emil Meyne (10L, AG Redaktion), Martlis Hoppe, StR’in CBG

am 13. November 2021

Symbolbild

„Jugend trainiert für Olympia“ wird wie z. B. auch die Olympiade für Mathematik auf Landkreis-, Landes- sowie Bundesebene innerhalb Deutschlands ausgetragen. Dabei sind insgesamt 21 Sportarten vertreten. In Erkner, dem diesjährigen Austragungsort des Wettkampfs, waren es allerdings deutlich weniger Disziplinen. So gab es beispielsweise Speerwurf, Hoch- und Weitsprung und auch Staffellauf. In verschiedenen Altersklassen wurden die Werte abgenommen und die Sieger gekürt.

Innerhalb des Landkreises Oder-Spree traten dieses Jahr das Geschwister-Scholl-Gymnasium Fürstenwalde und das Carl Bechstein Gymnasium Erkner als einzige teilnehmende Schulen des LOS mit je vier Altersgruppen im Bereich Leichtathletik an.

Leichtathletik als soziales (Erfolgs-)Erlebnis

Wenn auch die Stimmung am Anfang noch etwas angespannt war, so schlug die Atmosphäre doch schnell um: Schon bald, nachdem die ersten Läuferinnen und Läufer gestartet waren, setzte der Teamgeist spürbar ein. Die Zuschauenden unterstützten die aktiven Sportlerinnen und Sportler mit energischer Anfeuerung und gleichzeitig begann ein reger Austausch unter den Anwesenden – neue Kontakte wurden geknüpft, Bekanntschaften geschlossen. So herrschte inmitten des Wettkampfs zugleich ein entspanntes Ambiente voller Geplauder und guter Stimmung. Viele Teilnehmende hätten sich gern schon vorher kennengelernt und miteinander trainiert.

Aufgrund des zwischenzeitlichen Regens mussten die Sprungdisziplinen abgesagt werden – die Preisverleihung am Ende konnte dann aber wieder bei Sonnenschein erfolgen: Beide teilnehmenden Gymnasien durften je zwei Pokale für sich beanspruchen und einige der jungen Sportlerinnen und Sportler qualifizierten sich durch ihre erfolgreiche Teilnahme für den kommenden Landeswettbewerb.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.