„Wettbewerbe sind was Tolles!“

Martlis Hoppe • 25. August 2021

Kultur · Werte · Persönlichkeit

„Wettbewerbe sind was Tolles!“

Unter dem Thema „Schools for Future – Euer ökologischer Fußabdruck zählt“ hatte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zu Beginn des Jahres 2021 einen bundesweiten Bildungswettbewerb ausgeschrieben. Schüler der Jahrgänge 7 bis 12 konnten sich bewerben und in einer dreimonatigen Projektphase (18.01.-18.04.) ihre möglichst praxisnahen Ideen zu einem klimaneutralen Lebensstil und einer Schärfung des Bewusstseins für den notwendigen Klimaschutz einbringen – mit Erfolg für das CBG: Drei Schülerinnen aus dem seinerzeit noch 7. Jahrgang haben den 1. Preis von 500 Euro gewonnen.


von Martlis Hoppe, StR’in CBG

am 25. August 2021

Drei Schülerinnen präsentieren ihre Urkunde

Lenya Kosubek, Anna Sens und Lenja Bodenburg aus der nunmehr 8L von Cornelia Marcinkowski hatten den zündenden Einfall, das leidenschaftliche Engagement und die kreative Umsetzungsenergie, einen Beitrag zu entwickeln, mit dem sie die Wettbewerbsjury überzeugen konnten: Die aufgeweckten jungen Damen produzierten den Instagram-Account „Officiallessplastics“, inklusive animiertem Video, mit dem sie anschaulich, unterhaltsam und praxisnah als „Tages-Challenge“ vermitteln, wie jeder im Alltag zur Vermeidung von Plastikmüll beitragen kann. Mittlerweile können sie sich bereits über mehrere hundert Follower freuen.

Wenn die kreativen Produzentinnen über ihre Projektentwicklung und die gemeinsamen Erfahrungen berichten, wird man unweigerlich von ihrem Elan und ihrer Begeisterung mitgerissen: „Wir haben unheimlich viel gelernt und es hat super viel Spaß gemacht. Wettbewerbe sind einfach was Tolles!“ Im gleichen Atemzug betonen sie ihre Dankbarkeit für die vielen Unterstützer (Eltern, Familie, Freunde und Follower), die sie ermutigt sowie mit Rat und Tat zu ihrem großen Erfolg beigetragen haben.

Was sie mit ihrem Wettbewerbsgewinn von 500 Euro anstellen werden, wissen sie noch nicht genau – wahrscheinlich geht eine Spende an eine Umwelt-, Menschenrechts- oder Tierschutzorganisation.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.