CBG gratuliert seinem Deutschen Meister

Klara Tannert, Andreas Müller • 7. Juli 2022

Kultur · Werte · Persönlichkeit

CBG gratuliert seinem Deutschen Meister

Selbst für einen Schulleiter war es sicherlich ein ungewöhnlicher Termin: der Austausch mit einem Deutschen Meister. Entsprechend viel Zeit nahm sich Rüdiger Konertz für das Gespräch mit Carlos Schmohl. Der CBG-Neuntklässler und aktuelle Deutsche Meister (und Vizemeister) hatte im Rudern nicht nur seine beiden neuen Medaillen mitgebracht, sondern auch interessante Erfahrungswerte.


von Klara Tannert (9b), Andreas Müller, StR CBG

am 7. Juli 2022

Rüdiger Konertz und Carlos Schmohl

Entsprechend angeregt gestaltete sich das Gespräch zwischen dem Schüler und seinem Schulleiter. Konertz stellte zahlreiche Fragen und erhielt ausführlich Antwort. Hierbei äußerte Carlos, dass er bislang noch keine Probleme habe, die schulischen Verpflichtungen einerseits mit dem sportlichen Herausforderungen andererseits zu vereinbaren. Mit Stolz und großer Anerkennung überreichte der Schulleiter, stellvertretend für das gesamte Carl Bechstein Gymnasium, zum Abschluss eine CBG-Trinkflasche und wünschte dem Jugendlichen viel Erfolg für weitere Titelgewinne.

Rückblick: die Deutschen Meisterschaften 2022 im Rudern

Am 26. Juni fand das Finale der Ruder-Leichtgewichte (der Deutschen Jugend- und Jahrgangsmeisterschaften) auf der 1.500-Meter-Strecke statt. Mit dabei war unter anderem Carlos aus der 9l, der schon seit seinem achten Lebensjahr rudert und mit dreizehn Jahren in den Leistungssport gewechselt ist. Carlos trainiert wie jeder Leistungssportler meist täglich nach der Schule.

Die Vorläufe des Wettkampfes hatten bereits am 22. Juli begonnen. Der „Ruder-Club Rahnsdorf“, in dem Carlos aktiv ist, gewann schließlich das Halbfinale und kam somit ins Rennen um das Siegerpodest. Hier gewann der junge Athlet im Vierer und mit einer Zeit von 4:53.43 den Meistertitel; im Zweier verfehlte er Gold nur knapp und wurde mit einer Zeit von 5:05.25 (bei nur +0:01.64 Differenz) deutscher Vizemeister.

Rüdiger Konertz und Carlos Schmohl

Das CBG wünscht Carlos für die Zukunft viel Freude und Erfolg bei seinem Sport sowie den schulischen Herausforderungen der 10. Klasse und hofft auf viele weitere Medaillen, über die wir berichten werden.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.