Chor rockt: Modern Pop Choir am CBG

Rico Haring • 7. Februar 2023

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Chor rockt: Modern Pop Choir am CBG

Im Frühjahr 2020 formierte sich unter der Leitung von Rico Haring der Modern Pop Choir am Carl Bechstein Gymnasium. Der Chor ist ein Schüler-Eltern-Chor und besteht aktuell aus rund 35 aktiven Mitgliedern. Besetzt werden vier Stimmen (Sopran, Alt, Tenor und Bass). So können sich alle stimmlich wiederfinden und optimal einfügen. Die Begleitung des Chores erfolgt mittels Klavier, Schlagzeug und optional Bass.


von Rico Haring, StR CBG

am 7. Februar 2023

Plane aus Papier gerollt und gefaltet insgesamt alle gestapelt

Regelmäßige Auftritte, meist alle zwei bis drei Monate, gehören fest zum Chor dazu, wie z. B. dieses Jahr im Herbst auf der Maiwiese in Woltersdorf oder bei Hochzeiten, Buchvorstellungen u. Ä. Am jährlich veranstalteten Tag der offenen Tür des CBG und auch zu Weihnachten ist der Chor selbstverständlich mit im Boot. Ein Highlight der Chorarbeit besteht in der jährlichen Chorfahrt, die den Chor diesen Winter für eine knappe Woche an die Ostsee führt. Chorleiter Rico Haring, passionierter Musiklehrer und engagierter Vater, zum Projekt: „Die Verbindung der Chormitglieder ist einzigartig. Wir lieben die Musik, aber auch den Spaß, den wir alle bei der Chorarbeit haben.“


Für Interessenten: Der Chor probt wöchentlich für zwei Stunden im Carl Bechstein Gymnasiums.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.