Volles Haus beim Tag der offenen Tür

Andreas Müller • 25. November 2023

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Volles Haus beim Tag der offenen Tür

Jedes Jahr aufs Neue stellt sich für Viert- und Sechstklässler die Frage, wohin es im kommenden Schuljahr gehen soll. Dafür bieten wir die Gelegenheit, uns, das Carl-Bechstein-Gymnasium, hautnah zu erleben. Am 25. November zwischen 10 und 13 Uhr war es daher soweit und die Flure prall mit Interessierten, Eltern wie Grundschülern, sowie Ehemaligen gefüllt. Und es gab auf der anderen Seite viel zu entdecken – in zwei Häusern auf drei Ebenen, bis hin zu Schauspiel-Proben in der Aula.


von Andreas Müller, StR CBG

am 25. November 2023

Blick in den Lichthof des Hauses A

Wie ein Diamant mit sehr vielen Facetten sei das CBG, hielt Schulleiter Mario Sejnowsky bei seiner Eröffnungsrede vor zahlreichen, neugierig blickenden Augen treffend fest. Entsprechend schillerte es auch bei den abwechslungsreichen Darbietungen der insgesamt 23 Fachbereiche, der Schülervertretung, der Schülerfirma, dem Kuchenbasar der Eltern, dem Schulförderverein und bei unseren Sponsoren und Partnern.

„Es war ein erfolgreicher Vormittag für unsere Schule“, resümierte der Schulleiter. „Wir konnten nicht nur viele Fragen beantworten und einen Eindruck davon vermitteln, was sich hinter den drei in der Region etablierten Buchstaben, CBG, verbirgt. Wir konnten uns zugleich präsentieren, denn in unserem Gymnasium steckt viel mehr als eine modern gegliederte Fassade an einer Hauptstraße in Erkner. Unser Haus steht für Bildung, Werte und ganz am Anfang für engagierte Lehrkräfte und motivierte junge Menschen, die unsere Flure Tag für Tag mit Leben füllen.“

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.