Workshop: Design Thinking & Unternehmertum

Mariia Savoniuk • 17. Dezember 2024

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Workshop: Design Thinking & Unternehmertum

Am 13. Dezember hatte der 11. Jahrgang am Carl-Bechstein-Gymnasium nach meiner Initiative die Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema Unternehmertum, Ideenentwicklung und Design Thinking teilzunehmen. Diese Möglichkeit konnte ich dank der Zusammenarbeit mit dem Young Economy Club für unsere Schule realisieren. Als Speakerin hatten wir Frau Stefanie Meister, eine beeindruckende Expertin von Microsoft, die seit über 25 Jahren in den Bereichen Verteidigung, Identitätsmanagement und digitale Transformation tätig ist. Aktuell ist sie auch in einer Corporation in Redmond tätig, um dort das weltweite Defense & Intelligence Team – als einzige Frau – als Industry Advisor zu unterstützen.


von Mariia Savoniuk (11. Jg.)

am 17. Dezember 2024

Logo

Der Workshop selbst bot den Schülern wertvolle Einblicke in innovative Problemlösungsansätze und die Entwicklung marktorientierter Ideen. Die Teilnehmer konnten in Teams selbstständig einen Plan für ihr eigenes Unternehmen aufbauen, indem sie auf Probleme in der Gesellschaft eingegangen sind und versucht haben, sie mithilfe ihres Unternehmens zu lösen und somit Kunden zu gewinnen. Ein besonderer Aspekt der Veranstaltung, den auch viele Schüler erwähnten, war Frau Meisters aufregende und begeisternde Persönlichkeit. Ihre Performance und Energie haben mich persönlich sehr beeindruckt und motiviert. Ich bin sehr glücklich, dass solche Menschen wie Stefanie ihre Zeit dafür ausgeben, um ihre Erfahrungen und Wissen mit der jungen Generation auszutauschen.

Das Meinungsbild der Schüler zum Workshop hat mich auch sehr beeindruckt. Das positive Feedback ist ein Beweis dafür, wie wichtig und interessant das von Frau Meister vorgestellte Thema für die Schüler ist.

Vielen Dank an die Speakerin und den Young Economy Club für diese wertvollen Einblicke. Ich bin auch sehr dankbar dafür, dass mich die Schulleitung bei der Organisierung unterstützt hat. Ein besonderer Dank geht an unsere Lehrerin Frau Anke Elster, die sich für die Organisation der Veranstaltung engagiert hat. Es war eine tolle Erfahrung, die mich sehr motiviert hat, mehr solche Projekte zu organisieren.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 9. September 2025
Am ersten Schultag erwartete unsere neuen Schüler aus den Klassen 5l und 7a bis 7e eine besondere Überraschung: ein eigener CBG-Turnbeutel als Begrüßungsgeschenk.
von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.