Große Leistung unserer Kleinsten

Katja Jansen • 3. Dezember 2024

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Große Leistung unserer Kleinsten

Ein kurdisches Mädchen, das mit einer mutigen Idee ihrer Großmutter hilft – ein Dach, das einige Kinder zu einem Strand verwandeln, weil der Strand für sie unerreichbar ist – Hunde, die Hausaufgaben fressen – Kinder, die Ferrari fahren – eine glitzernde Fledermaus, die ein einsames Mädchen im Leuchtturm glücklich macht – Schafe in einem Treppenhaus und Fotos, die lebendig werden. All das konnten die Kinder der 5l beim KUKI, dem Jungen Kurzfilmfestival Berlin, auf der Leinwand erleben. 11 Kurzfilme aus 11 verschiedenen Ländern haben sie sich an zwei Vormittagen im Filmtheater am Friedrichshain angesehen und als Kinder-Jury bewertet.


von Katja Jansen, StR’in CBG

am 3. Dezember 2024

Logo

Nach langen und spannenden Überlegungen kürten unsere Schüler schließlich den Film „Bay Creek Tennis Camp“ von Michele Meek (USA) zum Siegerfilm, weil er für sie eine besonders wichtige Botschaft enthält: Wir Kinder müssen zusammenhalten, um gute Lösungen für unsere Probleme zu finden.

Der Wow-Effekt

Eine lobende Erwähnung vergaben sie an den deutschen Animationsfilm „Der perfekte Tag“ von Christoph und Wolfgang Lauenstein, den sie künstlerisch beeindruckend fanden und von dem sie lernen konnten, dass man immer nach vorne schauen sollte, auch wenn es mal schwierig im Leben ist.

Logo

Bei der Preisverleihung am Sonntag, dem 8. November, stand fast die ganze Klasse strahlend auf der großen Bühne des Filmtheaters am Friedrichshain und hielt gemeinsam ihre Laudatio. „Wow“, sagten viele Eltern im Publikum und „wow“ sagen auch Frau Niehusen, Herr Helmecke und ich, die wir die Kinder dabei begleiten durften.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.