Souveräner Sieg im Handball-Regionalfinale

Ronny Winkler • 8. Januar 2025

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Souveräner Sieg im Handball-Regionalfinale

Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, fand das Regionalfinale im Handball der Jungen in der Altersklasse U18 in Bad Freienwalde statt. Die Auswahl des CBG setzte sich in dieser zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs Jugend Trainiert für Olympia in spannenden Spielen gegen das Einstein-Gymnasium Neuenhagen und die Gesamtschule III Eisenhüttenstadt durch und sicherte sich so den verdienten Turniersieg.


von Ronny Winkler, StR CBG

am 8. Januar 2025

Das Turnier startete mit der Partie zwischen Neuenhagen und Eisenhüttenstadt. In einem hart umkämpften Spiel trennten sich die beiden Teams nach einer intensiven Begegnung mit einem leistungsgerechten Unentschieden (17:17). Beide Mannschaften zeigten sich in starker Verfassung und legten die Messlatte für das weitere Turnier hoch.

Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner überzeugt mit Kampfgeist und Teamstärke

Trotz einer geringeren Spielerzahl starteten die Handballer des CBG hochmotiviert in das Turnier. Im zweiten Spiel trafen sie auf den Turnierfavoriten aus Neuenhagen. Von Beginn an dominierte Erkner das Geschehen, überzeugte durch eine überragende Torhüterleistung, eine kompakte Abwehr und zielstrebige Angriffe. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und taktischer Cleverness gewann unser Team das Spiel deutlich mit 20:12.

Im entscheidenden letzten Turnierspiel gegen die Gesamtschule III aus Eisenhüttenstadt zeigte die Mannschaft erneut, dass sie nicht nur technisch versiert, sondern auch kämpferisch hervorragend aufgestellt ist. Trotz der Belastung durch fehlende Auswechselspieler behielt sie stets die Kontrolle und gewann verdient mit 25:21.

Fazit

Durch zwei klare Siege und dank ihres beeindruckenden Teamgeists holte sich das Carl-Bechstein-Gymnasium den ersten Platz im Regionalfinale. Ronny Winkler, der als Betreuer mitgereist war, zeigte sich hochzufrieden mit der Leistung der Mannschaft, die mit Leidenschaft und Disziplin überzeugte.

Wir gratulieren herzlich Luca Edelmann, Luca Gronau, Leopold Stieler, Janne Kreyer, Maxim Garin, Leonard Behrendt, Niklas Kunze sowie Ryan Bellin zu diesem verdienten Erfolg und wünschen viel Erfolg im kommenden Landesfinale im März 2025.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.