Von Erkner nach Hollywood

Katja Jansen • 14. Mai 2025

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Von Erkner nach Hollywood

Welche kraftvollen Klänge ein Orchester nach fast sieben Jahren gemeinsamer Arbeit hervorzaubern kann, davon konnten sich am Samstag, dem 10. Mai, die Zuhörer in der Neu-Zittauer Dorfkirche überzeugen. Im Grundkurs von Herrn Falk setzen in diesem Schuljahr erstmals Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Leistungs- und Begabungsklasse, verstärkt durch zwei neue Mitglieder, das Musizieren im Orchester fort.


von Katja Jansen, StR CBG

am 14. Mai 2025

Dabei nahmen die Musiker das Publikum mit auf eine musikalische Reise nach Afrika, Mexiko, Spanien, in die USA und die Welt des Films. Bei „Y.M.C.A.“ tanzte das Publikum in den Bänken und „Game of Thrones“ war so eindrucksvoll, dass es als Zugabe gleich noch einmal gewünscht wurde. Natürlich durften auch ein paar Ohrwürmer und die „Evergreens“ des Orchesters, wie der „Hard Rock Blues“, nicht fehlen.

Verstärkt wurde das Orchester durch die „Band der Ehemaligen“ (Sebastian Falk, Loreen Köhler, Markus Heukrodt und Philipp Kurzhals), die mit drei Songs das Publikum begeisterte. Am Ende zeigte der Musikkurs noch seine gesanglichen Qualitäten mit dem zauberhaften Song „Summer lovin“ und der abschließenden kraftvollen Message „We are the world“. Musik macht glücklich – das konnte das Publikum an diesem  Samstag nur allzu deutlich spüren. Ein Dank an alle Musiker und Thomas Falk!

Unsere jüngsten Beiträge

von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.
von Anke Elster 29. Mai 2025
Wenn es heißt: „Licht aus, Spot an!“, dann beginnt in der CBG-Aula einmal im Jahr die Bechstein-Revue. Es ist unsere große Talentshow, die das Können unserer Schülerinnen und Schüler auf die Bühne und ins Rampenlicht bringt. 2024 wieder auferstanden führte der Abend am Donnerstag, dem 21. Mai, die beliebte Tradition fort und setzte gleichzeitig neue Maßstäbe.
von Amelie Graumann, Laura Zastrutzki 11. April 2025
Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand am Carl-Bechstein-Gymnasium der diesjährige Tag der Geisteswissenschaften statt. Mit einem vielfältigen Programm bot die Veranstaltung den Schülern Möglichkeiten, sich intensiv mit geisteswissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken. Dafür standen akademisch hochkarätig besetzte Angebote zur Verfügung.
von Leonhard Killian, Andreas Müller 5. April 2025
Ein ungewöhnliches Bild bot sich an diesem Samstagmorgen für Passanten wie Anwohner, denn auf dem Gelände des Carl-Bechstein-Gymnasiums herrschte ein kaum überschaubares Gewusel, ein umtriebiges Kreuz und Quer von Ausstellern mit ihren Ständen, Modellen und mobilen Gerätschaften bis hin zum Bagger. Mittendrin, bald hier, bald dort – eigentlich überall gleichzeitig – hörte und sah man Anke Elster. Die verantwortliche Projektleiterin des CBG koordinierte mit ihren Schülern und legte letzte Hand an, damit es pünktlich um 10 Uhr auch losgehen konnte.