Ein Tag mit Luna und Abigail

Katja Jansen, Nadine Poller, Klasse 5L • 12. September 2021

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Ein Tag mit Luna und Abigail in der Zooschule

Am Mittwoch, dem 18. August 2021, durfte die Klasse 5L herausfinden, dass das, was bei Uhus so aussieht wie Ohren, tatsächlich keine Ohren sind, sondern nur Federn. Habt ihr das gewusst? Die Ohren sind versteckt und man hat nur das Glück, sie zu sehen, wenn man eine Eule einmal ganz genau untersuchen darf. Und das konnte die 5L in der Zooschule in Fürstenwalde.


von Katja Jansen, StR’in CBG, Nadine Poller, StR’in CBG, Klasse 5L

am 12. September 2021

Eine Schülerin berührt eine Eule, weitere Schüler warten dahinter.

Die Ohren suchen durften die Schüler natürlich nur an einem ausgestopften Prachtexemplar von Uhu, aber anfassen konnten sie auch eine echte kleine Eule, eine sogenannte Handaufzucht. Filou wurde als eins von fünf Jungen aus dem Nest gestoßen und von der Tierpflegerin Marika liebevoll per Hand aufgezogen. Marika hat Filou extra für unseren Besuch geweckt und Filou ließ sich sogar streicheln.

Streicheln lassen sich zudem die Rehe im Heimattiergarten und Thea wurde zu ihrem Liebling, als sie die Tiere von ihrem Brötchen kosten ließ. Für großen Spaß sorgten die Otter, die flink und geschickt im Wasser tobten und dem wachsamen 5L-Auge entging nicht der Vielfraß, der gemütlich oben in einem Baum schlummerte und den nicht einmal frisches Futter vom Baum locken konnte.

Tierisches Vergnügen

Apropos Futter, die großen Vögel im Heimattiergarten, wie der Uhu Luna, werden mit toten Küken gefüttert. Dabei durften wir sogar zuschauen, was einige ein bisschen Überwindung kostete. Aber das ist nun einmal Teil der Natur. Zum Liebling vieler Schülerinnen und Schüler wurde am Ende unserer kleinen Führung Abigail, ein zotteliges schottisches Hochlandrind, das mehr als 600 Kilogramm wiegt und dringend einmal zum Friseur müsste.

Herr Wilhelm hat in der Zooschule noch sehr viel Interessantes erzählt und zwischen ausgestopften Eulen, einem Wolf und einem Babyluchs war das natürlich ein besonderes Vergnügen. Herzlichen Dank an Herrn Wilhelm, an Marika und den Heimattiergarten Fürstenwalde für diesen lehrreichen, schönen Tag. Wir kommen sehr gern wieder.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.