Tag der offenen Tür 2021

Andreas Müller • 1. Dezember 2021

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Tag der offenen Tür mit Adventsgewinnspiel

Vom 1. bis zum 17. Dezember begrüßen wir alle Neugierigen und Interessierten herzlich zum digitalen „Tag des offenen (Browser)-Fensters“. Auf unserer Homepage führen Sie zwei Schüler der 7. Klasse auf einem virtuellen Rundgang durch unsere Schule, wir stellen täglich einen anderen Bereich des CBG vor und präsentieren weitere Facetten des Schullebens. Passend zum Advent gibt es natürlich auch etwas zu gewinnen.


von Andreas Müller, StR CBG

am 1. Dezember 2021

Janne und Jordi erkunden mit dem Zuschauer gemeinsam das CBG

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert prägt das Carl Bechstein Gymnasium die Bildungslandschaft in der Region. Mit nachhaltiger Bildung, pädagogischem Weitblick, attraktiver Infrastruktur und modernster digitaler Technik setzen wir kontinuierlich Maßstäbe: Das „Leuchtturm-Gymnasium“ strahlt in Erkner.

Adventsgewinnspiel

Eine unserer Erfolgsgeschichten nennt sich „TakeUp“ – unsere Schülerfirma. Seit zwei Jahren bieten findige Schülerinnen und Schüler nicht nur CBG-Produkte hoher Qualität an, sondern stehen genauso für innovative Merchandising-Lösungen zur Verfügung, wenn unternehmerische Findigkeit und Kreativität gefragt sind.

Im Gewinnpaket befinden sich ein Hoodie, ein Turnbeutel und eine Trinkflasche (freie Größen- und Farbwahl)

Beim diesjährigen Tag der offenen Tür stellt TakeUp wöchentlich und damit pünktlich zur Weihnachtszeit jeweils ein exklusives Gewinnpaket im Wert von 65 Euro aus seinem Sortiment zusammen, das vom CBG verlost wird. Das Mitmachen ist nicht schwierig: Die Lösung zur wöchentlichen Gewinnfrage auf unserer Homepage recherchieren, das Nötige ins Kontaktformular eintragen und Daumen drücken, dass es klappt.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

1. Runde: 1. bis 5. Dezember

Wir gratulieren Charlotte Athen.

2. Runde: 6. bis 12. Dezember

Wir gratulieren Merle Matthews.

3. Runde: 13. bis 19. Dezember

Wir gratulieren Robert Schlegel.

4. Runde: 20. bis 23. Dezember

Wir gratulieren Nick Tänzler.

Hinweise

Wir bemühen uns, die Gewinnpakete schnellstmöglich zu versenden. Das setzt voraus, dass die Wunschfarben und -größen der Artikel vorrätig sind bzw. ohne Verzögerung bestellt werden können. Zudem bitten wir um Verständnis, dass die Schülerfirma ab 17. Dezember in die wohlverdienten Weihnachtsferien geht.


Die Teilnehmerdaten werden nur für den Zeitraum der Abwicklung des Gewinnspiels erhoben und anschließend gelöscht. Der Gewinner wird zufällig (nach dem Ende einer Gewinnspielrunde) ausgewählt und danach auf der Homepage bekanntgegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.