Veränderungen in Schulleitung und Kollegium

Mario Sejnowsky • 1. August 2023

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Mitteilung 23/24-2


Veränderungen in Schulleitung und Kollegium

Liebe CBG-Gemeinschaft,


mit dem neuen Schuljahr gibt es personelle Veränderungen an unserer Schule:


  1. In der erweiterten Schulleitung wird als meine Ständige Stellvertreterin Frau Louise Niehusen (kommissarisch) bis auf Weiteres tätig sein. Die Verantwortung für die Jahrgänge 8 und 9 ist auf Frau Marlene Wiebach übergegangen. Ich danke beiden Kolleginnen ausdrücklich für ihre Bereitschaft, die Schule in diesen herausfordernden Aufgabenfelden zu unterstützen.
  2. Im Namen des Carl-Bechstein-Gymnasiums begrüße ich herzlich die neuen Kollegen in unserem Haus:
  • Herrn Marvin Busacker (Deutsch, Geografie),
  • Herrn Ole Döring (Geografie, Sport),
  • Frau Anke Elster (Geschichte, Sport),
  • Herrn Santiago Ramos Brizo (Englisch, Spanisch).


Außerdem werden wir in diesem Schuljahr verstärkt durch die neuen Studienreferendare: Johannes Nieke, Marie Noack und Jens Rose.


Ich wünsche den Kollegen einen erfolgreichen Einstieg am CBG.


Mario Sejnowsky

Schulleiter


Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 9. September 2025
Am ersten Schultag erwartete unsere neuen Schüler aus den Klassen 5l und 7a bis 7e eine besondere Überraschung: ein eigener CBG-Turnbeutel als Begrüßungsgeschenk.
von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.