Unsere Kennenlernfahrt im September 2023

Jaydon Simeon Kolbe • 7. November 2023

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Unsere Kennenlernfahrt im September 2023

Ich möchte euch einen Einblick in unsere Kennenlernfahrt geben. Wir waren insgesamt 31 Personen: 15 Mädchen, 14 Jungen und zwei Betreuer, Frau Kirch und Herr Gäpel. Wir waren für drei Tage in einer Jugendherberge in Altbuchhorst untergebracht.


von Jayden Simeon Kolbe (7e)

am 7. November 2023

Logo

Am ersten Tag sind wir mit dem Bus von Erkner bis nach Altbuchhorst gefahren, dann mussten wir noch etwa 15 Minuten laufen. Als wir ankamen, wurden uns die Zimmer zugeteilt und wir mussten unsere Betten beziehen. Danach hatten wir noch etwas Freizeit, bevor es Mittagessen gab. Das Essen war zwar nicht besonders, aber für eine Jugendherberge ganz okay und gesund. Anschließend haben wir Spiele gespielt, wie z. B. Banklaufen. Bei diesem Spiel mussten zwei Personen gleichzeitig über dieselbe Bank laufen, keiner durfte den Boden berühren. Also musste man sich gemeinsam eine Strategie überlegen, wie man aneinander vorbeikommt.

Am nächsten Tag wurden wir in Gruppen eingeteilt. Zu fünft mussten wir dann um den See laufen und Aufgaben erfüllen bzw. Fragen beantworten. Eine Frage war zum Beispiel: Was ist das Wappentier von Grünheide? Die Lösung ist die Schildkröte. Am Nachmittag waren wir dann alle am See baden.

Am letzten Tag sind wir nach dem Frühstück nach Hause gefahren. Ich fand die Kennenlernfahrt super, denn ich habe viele neue Freunde gefunden. Ich finde, eine Kennenlernfahrt ist eine coole Idee und ich hoffe, dass es den anderen Schülern aus meiner Klasse auch Spaß gemacht hat.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.