Mit der Zukunftsmesse im Radio

Ruth Allmann, Hugo Opoczynski, Andreas Müller • 18. März 2025

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Mit der Zukunftsmesse im Radio

Die diesjährige Zukunftsmesse des Carl-Bechstein-Gymnasiums stellt ihre Vorgängerin bereits jetzt in den Schatten: Rund 70 Aussteller werden sich am 5. April als künftige Arbeitgeber unserer Schüler und interessierter Besucher präsentieren. Diesmal sind es außerdem Schüler, die unter der Federführung ihrer Lehrerin Anke Elster, der Beauftragten für Studien- und Berufsorientierung unserer Schule und passionierten Netzwerkerin, die Messe auf die Beine stellen. Ein weiteres Novum ist die Bewerbung im Radio, dafür ging’s am 10. März eigens nach Potsdam, um einen Werbeclip zu produzieren.


von Ruth Allmann und Hugo Opoczynski (12. Jg.), Andreas Müller, StR CBG

am 18. März 2025

Im Zuge meiner Arbeit im Projekt Zukunftsmesse, das wir in unserem Studien- und Berufsseminar umsetzen, durfte ich am Montag etwas ganz Besonderes erleben. Wir fuhren zu dritt nach Potsdam, um dort in den Studios von BB-Radio einen Werbespot aufzunehmen, der unsere Messe für Studium und Beruf, die am 5. April stattfindet, bewirbt. Neben den Aufnahmen im professionellen Studio durften wir auch die Moderatorin Ida kennenlernen und verschiedene Moderationskabinen besichtigen.


Ruth  aus dem 12. Jahrgang

Wie kommt man vom Unterricht ins Radio? Wir wissen wie: Unsere Lehrerin, Frau Elster, hat Kontakt zu BB-Radio aufgenommen, um für unsere Zukunftsmesse mit einem Radio-Spot zu werben. Ruth und ich haben die Chance genutzt und sind direkt ins Tonstudio mitgekommen. Ganz entspannt alles eingesprochen und auf einmal hat man einen Werbespot, der ab dem 31. März eine Woche lang täglich fünfmal im Radio zu hören ist. Ein richtig krasses Gefühl und es erfüllt einen schon mit Stolz für die Zukunftsmesse.


Hugo  aus dem 12. Jahrgang

Der Werbeclip zum Anhören

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.