CBG-Sponsorenlauf 2022

Klara Tannert, Andreas Müller • 17. September 2022

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Wieder ein Erfolg: der CBG-Sponsorenlauf 2022

Auch in diesem Jahr veranstaltete das Carl Bechstein Gymnasium seinen traditionellen Sponsorenlauf. Mit dabei an diesem Sonnabendvormittag: Lehrer, Schüler, Eltern, Großeltern, Geschwister und weitere Verwandte – wie immer war der Sponsorenlauf ein Treffen der Generationen. Der leichte Sprühregen minderte nicht die Teilnehmerzahl und sorgte stattdessen für eine angenehme Frische, vom Beginn des Laufs um zehn Uhr bis zu seinem Ende um zwölf. Insgesamt waren 452 Läufer angetreten.


von Klara Tannert (10b), Andreas Müller, StR CBG

am 17. September 2022

Die Läufer kurz nach dem Startschuss

Das eingelaufene Geld, in diesem Jahr rund 14.200 Euro, fließt zum Schulförderverein und dieser unterstützt dann unsere ganze Schule. Und auch die Einsen, die einem bei zehn bzw. vierzig Runden winken, waren sicherlich Anlass für viele, sich den einen oder anderen Sponsor zu suchen und mitzulaufen. Ganz vorn waren am Ende der Abiturient Sebastian Pohl mit 63 Runden (25,2 km) und sein ehemaliger Klassenlehrer Mario Sejnowsky, der beim jährlichen Wettkampf beider in diesem Jahr mit „nur“ 60 Runden (24 km) erstmals unterlag.

Der Rundenrekord war übrigens nicht die einzige herausragende Leistung des Zwölftklässlers: Es war Sebastian vor dem Lauf gelungen, stattliche 40 Sponsoren für seien Lauf zu „verpflichten“. Damit konnte er allein mit 603 Euro Spenden zum Erfolg des Vormittags beitragen. Als laufstärkste Klassen zeigten sich in diesem Jahr unsere Neuen: Auf dem ersten Platz landete die Klasse 7b, gefolgt von der 7l. Beide Klassen erhalten eine Prämie für ihre Klassenkasse.

Rüdiger Konertz und Sebastian Pohl

Der Schulförderverein: eine wichtige Säule der Schulgemeinschaft

Der Schulförderverein und besonders dessen Vorsitzende, Frau Britta Grünke, warben bei den Eltern um Unterstützung des Vereins und Teilhabe an der Vorstandsarbeit im kommenden Schuljahr. Ein ganz besonderer Dank des Vereins ging an die Helfer, die bereits ab 8 Uhr fleißig waren.

Die spendierten Getränke fanden ebenso wie das Obst großen Anklang. Auch Schulleiter Rüdiger Konertz zeigte sich sehr zufrieden und dankte den zahlreichen Mitwirkenden, Zählern und Läufern: „Der Lauf ist kulturell wichtig für die Schulgemeinschaft. Ich danke dem gesamten Vorstand und der gesamten Schulgemeinschaft für den gelungenen Ablauf dieses Sponsorenlaufs, und wir alle freuen uns auf die Neuauflage 2023.“

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.