„Visionen für das junge Erkner“ haben überzeugt

Susanne Schulze • 25. September 2022

Kultur · Werte · Persönlichkeit

„Visionen für das junge Erkner“ haben überzeugt

Mit seinen im letzten Schulhalbjahr entwickelten Architekturmodellen und einer filmischen Dokumentation zur Projektarbeit hatte sich der Kunstkurs 10.4 am Schülerwettbewerb der Architektenkammer Berlin beteiligt. Diese hatte die Schulen Berlins und Brandenburgs dazu aufgerufen, sich vielschichtig mit dem Thema „Meine vertikale Stadt“ auseinanderzusetzen.


von Susanne Schulze, StR’in CBG

am 25. September 2022

Ausgezeichnete Schüler auf der Bühne

Am Freitag, dem 9. September 2022, fand nun die feierliche Preisverleihung in der Akademie der Künste statt. Aus den Händen Guido Beermanns, des Ministers für Infrastruktur und Landesplanung, hat unser Team seine Auszeichnung erhalten. Es freute ihn besonders, auch ein Schülerteam aus Brandenburg so ehren zu können.

Moderate Verdichtung anstatt problematischer Neuerschließung

Ziel des Projektes war die Erstellung von architektonischen Entwürfen für eine alternative Bebauung einer bahnhofsnahen Fläche in Erkner sowie eines projektbegleitenden Videos. Es wurden mehrere bauliche Konzepte für Kinder und Jugendliche sowie Studenten und Berufseinsteiger entwickelt. Begegnung, Sport, Kultur, auch Wohnen, Lernen und Arbeiten sind Funktionen, die wahlweise in einem Bau oder Gebäudekomplex Raum finden sollten und auf maximal sechs Ebenen gut zu organisieren waren. Dabei hat das siebenundzwanzigköpfige Team der moderaten Verdichtung der Raumstrukturen innerhalb der Stadt vor einer problematischen Neuerschließung von Flächen Vorrang gegeben.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.