„Visionen für das junge Erkner“ haben überzeugt
Kultur · Werte · Persönlichkeit
„Visionen für das junge Erkner“ haben überzeugt
Mit seinen im letzten Schulhalbjahr entwickelten Architekturmodellen und einer filmischen Dokumentation zur Projektarbeit hatte sich der Kunstkurs 10.4 am Schülerwettbewerb der Architektenkammer Berlin beteiligt. Diese hatte die Schulen Berlins und Brandenburgs dazu aufgerufen, sich vielschichtig mit dem Thema „Meine vertikale Stadt“ auseinanderzusetzen.
von Susanne Schulze, StR’in CBG
am 25. September 2022
Am Freitag, dem 9. September 2022, fand nun die feierliche Preisverleihung in der Akademie der Künste statt. Aus den Händen Guido Beermanns, des Ministers für Infrastruktur und Landesplanung, hat unser Team seine Auszeichnung erhalten. Es freute ihn besonders, auch ein Schülerteam aus Brandenburg so ehren zu können.
Moderate Verdichtung anstatt problematischer Neuerschließung
Ziel des Projektes war die Erstellung von architektonischen Entwürfen für eine alternative Bebauung einer bahnhofsnahen Fläche in Erkner sowie eines projektbegleitenden Videos. Es wurden mehrere bauliche Konzepte für Kinder und Jugendliche sowie Studenten und Berufseinsteiger entwickelt. Begegnung, Sport, Kultur, auch Wohnen, Lernen und Arbeiten sind Funktionen, die wahlweise in einem Bau oder Gebäudekomplex Raum finden sollten und auf maximal sechs Ebenen gut zu organisieren waren. Dabei hat das siebenundzwanzigköpfige Team der moderaten Verdichtung der Raumstrukturen innerhalb der Stadt vor einer problematischen Neuerschließung von Flächen Vorrang gegeben.
Unsere jüngsten Beiträge




Das CBG entdecken
-
Archiv: Beiträge Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Listenelement 3 -
Impressionen Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Listenelement 2 -
Bildung Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Listenelement 1