CBG-Schüler beim Schülerprojekt der Berlinale

Berthold Voigt • 2. März 2023

Kultur · Werte · Persönlichkeit

CBG-Schüler beim Schülerprojekt der Berlinale 2023

Auch in diesem Jahr nahmen die Fachbereiche Spanisch und Englisch an dem Schulprojekt der Berlinale teil – diesmal waren es Alexandra Montag mit ihrem Leistungskurs Englisch (11) und Berthold Voigt mit der Klasse 9l (Spanisch). Das Carl Bechstein Gymnasium hatte als eine der wenigen Schulen im Berliner Raum die Gelegenheit erhalten, Filmbildung in Zusammenarbeit mit dem internationalen Filmfestival in den Fremdsprachenunterricht zu integrieren. Das Projekt des Kulturstaatsministers schätzt die direkte Anbindung an die filmpädagogische Arbeit in den Schulen.


von Berthold Voigt, StR CBG

am 2. März 2023

Gruppenfoto der 9l bei der Berlinale

Der exklusive Kinobesuch des mexikanischen Films „Adolfo“ bei der 73. Berlinale fand am Dienstag, dem 21. Februar, im Zoopalast Berlin statt. Im direkten Anschluss erhielt das Publikum die einmalige Chance, der Regisseurin Sofía Auza Fragen zu ihrem Film zu stellen. Sogar für ein abschließendes Gruppenfoto konnten wir die Regisseurin gewinnen.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.