Erste Begegnung mit polnischer Partnerschule

Dzaneta Beslic-Dzudzevic • 8. April 2024

Kultur · Werte · Persönlichkeit

 

Erste Begegnung mit polnischer Partnerschule

 

Im Rahmen eines jahrgangsübergreifenden Schüleraustausches vom 4. bis 8. März besuchten 19 Schülerinnen und Schüler des 10. und 11. Jahrgangs sowie zwei Lehrerinnen unserer neuen Partnerschule, des Klementyna-Hoffmanowa-Gymnasiums in Warschau, das Carl-Bechstein-Gymnasium. Es war die erste Begegnung mit unserer Partnerschule im Rahmen des Schüleraustausches, der zum Teil durch das DPJW (Deutsch-Polnisches-Jugendwerk) gefördert wird.


von Dzaneta Beslic-Dzudzevic, StR’in CBG

am 8. April 2024

Schüler und Lehrerinnen des CBG und des Klementyna-Hoffmanowa-Gymnasiums vor dem Brandenburger Tor

Das abwechslungsreiche Programm umfasste neben dem Besuch unseres Unterrichts auch einen Tanzkurs mit Herrn Falk, Sightseeing in Berlin, Freizeit im Simon-Dach-Kiez und Zeit in den deutschen Gastfamilien. Es endete schließlich mit einem Grillabend. Nach dieser gemeinsamen Woche freuen wir uns alle umso mehr auf unseren Gegenbesuch im Juni.


Logo: Gefördert durch Deutsch-Polnisches Jugendwerk

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 9. September 2025
Am ersten Schultag erwartete unsere neuen Schüler aus den Klassen 5l und 7a bis 7e eine besondere Überraschung: ein eigener CBG-Turnbeutel als Begrüßungsgeschenk.
von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.