Schüleraustausch nach Italien

Annegret Kamara • 3. März 2024

Kultur · Werte · Persönlichkeit

Schüleraustausch nach Italien

Vom 18. bis 24. Februar fuhren 20 Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule nach Varese in Italien, wo sich unsere Partnerschule „Edith Stein“ befindet. Seit ca. 15 Jahren veranstaltet sie jeweils im Frühjahr eine internationale Woche, an der in diesem Jahr auch eine Schule aus Spanien und aus Finnland teilnahmen. Begleitet wurde die Fahrt von deutscher Seite von Christiane Meyer und Annegret Kamara. Das abwechslungsreiche Programm umfasste Ausflüge nach Turin und Mailand, sportliche Aktivitäten sowie Vorträge und Workshops in einem Wissenschaftszentrum. Umgangssprache war übrigens in der Regel Englisch.


von Annegret Kamara, StR’in CBG

am 3. März 2024

Eine Schülergruppe des CBG in Gruppenaufnahme

Hier ein paar Eindrücke der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des CBG:

Lucia und Carolina aus der Klasse 9l

Die Familien waren wirklich sehr gastfreundlich, haben sich gut um uns gekümmert und mit viel gutem Essen versorgt. Es war toll, andere Kulturen und vor allem deren Essen kennenzulernen.

Paula und Lilly aus den Klassen 9a und 9d

Eine Herausforderung für uns war es, Englisch zu sprechen, besonders weil es doch etwas anderes ist als Schulenglisch. Aber die Italiener waren sehr nett und herzlich zu uns, und wir würden es immer wieder erneut tun, also zum Schüleraustausch fahren.

Emmi, Valerie und Lia aus der Klasse 9e

Die beiden großen Städte Turin und Mailand fanden wir sehr schön, besonders die freie Zeit. Auch der Einblick in das Leben einer italienischen Familie war sehr aufregend. Durch den Austausch konnten wir neue Kontakte knüpfen und Freundschaften konnten sich bilden. Wir sind sehr glücklich, diesen Austausch erlebt zu haben. Viele Momente aus dieser Woche werden uns noch eine Zeit begleiten, und wir freuen uns, wenn wir die Italiener bei uns willkommen heißen.

Laura und Josie aus den Klassen 9e und 9d

Eindrücke: Land und Leute waren sehr nett, interessanter Autofahrstil! Herausforderungen: Andere Leute verstehen und verstanden werden. Schönstes Erlebnis: Mailand, Automuseum, neue Leute kennenlernen und sich befreunden.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.