12. Jahrgang verabschiedet sich

Andreas Müller • 22. April 2023

Kultur · Werte · Persönlichkeit

12. Jahrgang verabschiedet sich vom Regelunterricht

Die Tage nach den Osterferien wurden von unseren Abiturienten dominiert: Es gab die letzten Noten, Zeugnisse wurden gedruckt und verschiedene Kostüme – von provisorisch über professionell bis hin zu selbstgenäht – angelegt. Am dritten Tag des illustren Reigens stand die zweistündige Verabschiedungsveranstaltung der Zwölfer an. Am Freitag schließlich wurden die letzten regulären Zeugnisse ausgehändigt und über die Zulassung zum Abitur wurde informiert. Dieser Marathon hielt das Carl Bechstein Gymnasium in Atem. Und der hohe Takt bleibt erhalten, wenn am Montag darauf das schriftliche Abitur beginnt.


von Andreas Müller, StR CBG

am 22. April 2023

Schriftzug und Bogen aus Luftballons

In der Abschiedswoche war „Altes“ wie Neues zu bestaunen. Obligatorisch waren die Mottotage mit Verkleidungen zu den selbstgewählten Themen: Horror, Rentner und Mafia. Höhepunkt war für Schülerschaft wie Lehrer gleichwohl die gemeinsame Veranstaltung in der Aula. Eingangs präsentierten sich die Tutorien mit individuellem Beitrag, bevor es zur „Ratestunde“ überging. Dabei wurden Lehrer in charakteristischen Situationen bzw. Aussagen dargestellt und das Publikum durfte den Namen raten. Das Gelächter in der Aula erreichte einen neuen Gipfel – manche Charakterstudie gelang über alle Maßen. Im Weiteren wurden noch Fachlehrer des Jahrgangs ausgezeichnet, bevor sie sich letztlich einigen Aufgaben der Schüler stellen mussten.

Die Zügel für diese Woche hielten die Abiturientinnen Lara El Kassem, Celina Grell und Amelie Rosentreter fest und zielstrebig in Händen. Sie organisierten, klärten, regelten und gaben die Marschrichtigung vor – stets in Abstimmung mit der Schulleitung und in vorbildlicher wie freundlicher Weise. Ihnen verdankt das CBG eine würdige Verabschiedung seines 12. Jahrgangs aus dem Regelunterricht.

Unsere jüngsten Beiträge

von Andreas Müller 23. Juli 2025
Mit einem „Geschenk“ verabschieden sich die Schüler der Klasse 10e in die Oberstufe: Sie haben einen neuen Imagefilm für das Carl-Bechstein-Gymnasium produziert.
von Kerstin Paulat 18. Juli 2025
Im Juni war das Carl-Bechstein-Gymnasium in Erfurt und Weimar in aller Munde. Die Schülerband „Lucky Number 7“ vertrat uns bei „Schulen musizieren“.
von Anke Elster 16. Juli 2025
Mit hervorragenden 94,83 Prozent im Audit vor Ort gehört unser Gymnasium ab diesem Jahr zu den ausgezeichneten Berufswahl-Siegel-Schulen im Land Brandenburg.
von Raphael Mertsch, Andreas Müller 8. Juli 2025
Zwei Fliegen, eine Klappe – es sind nach vier Jahren mit die letzten gemeinsamen Tage, die die 10e verbringt, bevor sich am Schuljahresende der Klassenverband auflösen und ins Kurssystem der Oberstufe übergehen wird. Daher fiel die Entscheidung, eine Abschlussfahrt zu machen und diese mit Bildung zu verbinden.
von Andreas Müller 23. Juni 2025
Mit „Faust gerafft“ erlebten die Schüler der Klasse 10e das weltberühmte Drama vor Ort im Deutschunterricht. Anschließend blieb Zeit für eine kritische Betrachtung.
von Andreas Müller 13. Juni 2025
Es beginnt zunächst mit einer Leiche, ganz klassisch für eine Kriminalgeschichte. Gefunden wird sie hinter dem Steuer eines Mercedes am Straßenrand – eine Ausgangssituation, die den Dorfpolizisten sichtlich überfordert. Doch Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ verlässt bald den üblichen Pfad von der Suche nach dem Täter und führt den Leser zu einer moralisch bedenklichen Wette zwischen einem Kommissar und einem kaltbblütigen Verbrecher: Es geht um den perfekten Mord. Nach der Textarbeit, die der 8b die Geschichte näherbrachte, folgte für die Schüler die kreative Vertiefung, ein Filmprojekt.